DATENSCHUTZ

DATA PRIVACY & SAFETY
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten bei Nutzung unserer Websites verarbeiten.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dabei kann es sich um Daten handeln, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Namen, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2. Verantwortliche Stelle und Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle gemäß Artikel 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Wild Leaves UG (haftungsbeschränkt), Dahmestr. 24, 12527 Berlin, hola@wild-leaves.com.
3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Auf unseren Websites können Sie bei uns einkaufen, sich über unser Unternehmen und die von uns angebotenen Produkte informieren und mit uns in Kontakt treten. Je nachdem welche Funktionen Sie in Anspruch nehmen, erheben wir unterschiedliche Daten von Ihnen. Die von uns erhobenen Daten und Informationen lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Automatisch erhobene Daten: Wenn Sie unsere Website aufrufen und nutzen, erheben wir automatisch Informationen, einschließlich personenbezogener Daten über Sie:
-
Protokolldateien und Geräteinformationen: Protokolldateien und Geräteinformationen umfassen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Diese Protokolldateien enthalten Informationen zu
-
-
Ihrer IP-Adresse
-
dem Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
der angeforderten URL (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
der jeweils übertragenen Datenmenge
-
der Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
-
dem Browser-Typ und der Browser-Spracheinstellung
-
-
Cookies: Wir nutzen Cookies und gestatten außerdem Dritten die Nutzung dieser Technologie auf unserer Website. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die Ihr Browser automatisch im Arbeitsspeicher Ihres Computers ablegt. In Cookies sind unterschiedliche Daten enthalten, wie etwa Informationen zu den aufgerufenen Seiten, der Häufigkeit von Seitenaufrufen und den von Ihnen vorgenommen Aktionen auf unserer Website (wie etwa die Tatsache, dass Sie unsere Websites mit einem Ihrer sozialen Netzwerke geteilt haben). Diese Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu einem bestimmten Nutzer uns nicht ohne weiteres möglich ist.
-
Zählpixel: Zählpixel sind kleine Grafiken, die in den Seitenquelltext unserer Website und unseres Newsletters integriert werden und automatisch auf Ihr Endgerät geladen werden, sobald Sie die betreffende Website aufrufen bzw. den Newsletter öffnen. Ähnlich wie Cookies geben uns Zählpixel über Nutzungsverhalten Aufschluss.
Von Ihnen übermittelte Daten und Informationen: Manche Funktionalitäten unserer Websites erfordern von Ihnen die Angabe personenbezogener Daten. Dies ist etwa dann der Fall, wenn Sie über unsere Website eine Bestellung tätigen, sich für ein Kundenkonto registrieren oder mit uns in Kontakt treten oder sonst interagieren.
-
Profildaten: Dabei handelt es sich um solche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung für ein Kundenkonto bei uns mitteilen und solche Angaben, die Sie in Ihrem Kundenkonto speichern können. Profildaten umfassen:
-
-
Ihren Vor- und Zunamen
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihr Passwort
-
Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift
-
Ihre Bestellhistorie
-
-
Für die Einrichtung eines Kontos sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort erforderlich. Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort bilden später Ihre Login-Daten. Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift können sich jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen und ändern.
-
Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir Ihre Kommunikationsdaten. Je nachdem, wie Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular) erfassen wir Ihren Namen, Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und ähnliche Kontaktdetails.
Welche Daten Sie uns darüber hinaus mitteilen, ist Ihre freie Entscheidung. Wir bemühen uns Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit bestmöglich zu beantworten und versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich zu dem, Ihrer Anfrage entsprechenden Zweck verwenden werden. Wir behalten uns aber vor, ohne bestimmte, im Einzelfall erforderliche Angaben Ihren Kontaktwunsch unter Umständen nicht zu erfüllen. Ggf. werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und weitere Daten und Informationen abfragen.
Die Kommunikationsdaten umfassen auch die Inhalte der Mitteilungen, etwa wenn Sie uns eine Frage zu einem unserer Produkte senden oder die Bewertungs- oder Empfehlungsfunktion zu einem der Produkte auf unserer Website nutzen. Dabei speichern wir neben den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auch die IP-Adresse Ihres Gerätes.
-
Einkaufs- und Zahlungsdaten: Wenn Sie bei uns etwas bestellen, erfassen wir Ihre Einkaufs- und Zahlungsdaten. Diese können je nach Verkaufsart und Bearbeitungsstatus folgende Informationen umfassen:
-
-
Bestellnummer
-
Details zu den gekauften Sachen (Bezeichnung, Kaufpreis usw.)
-
Angaben zur (bevorzugten) Zahlungsart
-
Liefer- und Rechnungsanschriften
-
Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf Einkäufe (z.B. Widerrufserklärungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice)
-
Liefer- und Bezahlstatus
-
Rücksendestatus
-
Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern (bei Versandkauf etwa Sendungsnummern von Paketdienstleistern)
-
IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl
-
Kreditkartendaten
-
Angaben, die externe Zahlungsdienstleister zur Identifikation verwenden, wie etwa Ihre PayPal-ID (sofern Sie mit PayPal bezahlen).
-
4. Wie nutzen wir die von Ihnen erhobenen Daten? Auf welcher Rechtsgrundlage basiert die Nutzung?
Wir nutzen, speichern und verarbeiten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie, zu den folgenden Zwecken und aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung, Verbesserung, Weiterentwicklung und Sicherheit der Website: Die von Ihnen automatisch erhobenen Protokolldateien und Geräteinformationen nutzen wir, um Ihnen überhaupt erst die Website einschließlich ihrer Funktionalitäten bereitzustellen. Zudem verwenden wir diese Informationen und Daten, um unsere Website zu optimieren und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Zu diesem Zweck muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Wir nutzen Protokolldateien im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Verfügbarkeit und kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Website. Rechtsgrundlage der Nutzung der Protokolldateien und Geräteinformationen ist Artikel 6 (1) (f) DSGVO.
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Website in den Cache Ihres Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Neben technischen Informationen zu Ihrem Gerät und dem von Ihnen verwendeten Browser wird Ihre IP-Adresse auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten erhoben oder genutzt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faqPrivacy.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Webfonts ist unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO.
Bereitstellung unseres Online-Angebots, Einkaufsabwicklung: Wir verarbeiten Ihre Profil-, Einkaufs- und Zahlungsdaten sowie Kommunikationsdaten im jeweils erforderlichen Umfang zur Vertragserfüllung und für die Bereitstellung und Durchführung des von Ihnen angefragten Online-Angebots (wie etwa die Erstellung eines Kundenkontos). Die Zwecke der jeweils erforderlichen Datenverarbeitung richten sich daher nach dem Zweck des jeweils mit Ihnen vereinbarten Vertrags (einschließlich unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen) oder von Ihnen genutzten Online-Angebots. Die wichtigsten Zwecke sind:
-
Die Bereitstellung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Online-Angebots, insbesondere des Webshops;
-
Personalisierung des Online-Angebots durch die Einrichtung eines Kundenkontos einschließlich der Nutzung der Bewertungsfunktion;
-
Die Durchführung von Kaufverträgen und des Kundenservice einschließlich der Versand- und Zahlungsabwicklung, des Forderungsmanagements sowie der Bearbeitung von Retouren, Reklamationen und Gewährleistungsfällen;
-
Die Gewährleistung der generellen Sicherheit, Betriebsfähigkeit und Stabilität unseres Online-Angebots, einschließlich der Abwehr von Angriffen;
-
Die nicht-werbliche Kommunikation mit Ihnen zu technischen, sicherheits- und vertragsrelevanten Betreffs (z.B. Betrugswarnungen, Konto-Sperrung oder Vertragsänderungen).
Soweit der Zweck in der Durchführung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags bzw. der Bereitstellung einer von Ihnen angefragten Leistung liegt, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) (b) DSGVO. Andernfalls ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) (f) DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Kommunikation: Die Kommunikationsdaten, die wir von Ihnen abfragen oder die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen, verwenden wir, um Ihr Anliegen zügig und bestmöglich beantworten und bearbeiten zu können. Außerdem nutzen wir die Kommunikationsdaten zur Wahrung der Sicherheit, nur für den Fall, dass ein Nutzer unerlaubte Kommentare und Postings, z.B. Beleidigungen oder verbotene politische Propaganda verbreitet. In diesem Fall könnten wir für diesen unerlaubten Kommentar haftbar gemacht werden. Daher sind wir daran interessiert, den wahren Autor des jeweiligen Kommentars zu identifizieren bzw. zu seiner Identifizierung beizutragen.
Die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen entspricht unserem berechtigten Interesse nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO. Soweit es sich um eine konkrete Anfrage zu unseren Produkten handelt, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten zur Vertragsdurchführung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Antrag gemäß Artikel 6 (1) (b) DSGVO.
Newsletter:
Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben und diese nicht von unbefugten Dritten missbraucht wird. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Hierzu speichern wir die Uhrzeit Ihrer Anmeldung sowie die IP-Adresse.
Analyse, Personalisierung und interessengerechte Werbung
Jeder Newsletter enthält Zählpixel sowie eine nach dem Zufallsprinzip vergebene Kennung. Mittels dieser Techniken können wir neben technischen Informationen (z.B. IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erfassen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und auf welche Links geklickt wurde. Mit diesen Informationen erstellen wir Erfolgsanalysen zur statistischen Auswertung unserer Kampagnen sowie pseudonyme Nutzungsprofile. Wenn Sie auf einen Link im Newsletter klicken, führen wir dieses Nutzungsprofil auch mit den pseudonymen Nutzungsprofilen, die bei der Nutzung unseres Online Shops anfallen (z.B. Surf- und Einkaufsverhalten), zusammen. Wir nutzen diese Informationen in pseudonymer Form für die interessengerechte, auch webseitenübergreifende Werbung (z.B. über Social Media).
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) (a) DS-GVO in Verbindung mit § 7 (2) Nr. 3 UWG und Art. 49 (1) (a) DS-GVO.
Abmelden
Sie können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Für die Abmeldung können Sie z. B. den Abmeldelink in jedem Newsletter verwenden.
Analyse: Die Informationen und Daten, die wir mittels Cookies und Zählpixel generieren, verwenden wir, um eine Analyse der Nutzung unserer Website, unserer Marketingkampagnen, einschließlich Newsletterkampagnen, vorzunehmen. Dadurch erfahren wir mehr über die Anzahl der Aufrufe einer Seite, das Nutzerverhalten oder die Verweildauer und können so Rückschlüsse ziehen, welche Inhalte unserer Website für die Besucher ganz besonders und welche weniger interessant sind bzw. wie erfolgreich unser Marketing war. Dies werden wir dann u. U. im Rahmen zukünftiger Updates und Neugestaltungen unserer Website und Marketingmaßnahmen berücksichtigen.
-
Google Analytics wird von Google, LLC, 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten. Dabei handelt es sich um ein Tool, das uns Informationen über die Nutzung der Website liefert. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen und Daten werden an Google übertragen. Google wird diese Informationen verwenden, um aggregierte Auswertungen über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Zusätzlich haben wir die IP-Anonymisierung von Google Analytics aktiviert. Bevor die IP-Adresse an die Server von Google in den USA übermittelt wird, wird sie innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt. Dieses Verfahren macht die IP-Adresse unauffindbar. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.
Marketing und Werbung: Die Informationen und Daten, die wir bzw. unsere Partner mittels Cookies und Zählpixel generieren, verwenden wir außerdem für Werbezwecke und zur Anzeige von Werbung auf unserer Website oder auf Websites Dritter. Die Daten geben Aufschluss darüber, wie Sie sich im Internet bewegen und welche Werbung Sie besonders interessiert, weil Sie sie angeklickt haben. Dadurch können wir und unsere Partner Werbung viel gezielter einsetzen und Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer Interessen und Vorlieben aussprechen. Dadurch können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen messen und Werbung zukünftig effizienter gestaltet, um Werbekosten einzusparen.
Für die vorbezeichneten Zwecke nutzen wir die Tools Google Ads und Facebook Custom Audience ein:
-
Die Remarketing-Funktion „Custom Audience“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025, USA gibt uns und Facebook Aufschluss über die im sozialen Netzwerk Facebook eingespielte Werbung. Das Tool baut über Ihren Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Nach unserem Wissen erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/help/109378269482053/?helpref=hc_fnav.
-
Das Google Adwords Conversion Tool erfasst, wenn Sie unsere Website über eine Google-Anzeige besuchen. Sobald Sie das tun, erstellt Google eine statistische Auswertung, die wir entsprechend analysieren und verwenden können, um Sie gezielt anzusprechen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google mit diesem Tool gesammelten Daten. Google kann Ihre IP-Adresse erfassen und verarbeiten und – falls Sie bei einem Google-Service registriert sind – Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem Konto in Verbindung bringen.
Die Erhebung der Daten für Werbezwecke erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) (a) GDPR.
5. Werden die Daten und Informationen über mich mit anderen geteilt?
Zur Erfüllung der vorbezeichneten Zwecke arbeiten wir mit einigen Dienstleistern zusammen, etwa mit technischen Dienstleistern (z.B. Betrieb von Rechenzentren) oder mit Logistikunternehmen (z.B. Postunternehmen wie DHL). Soweit wir diese Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.
Protokoll- und Gerätedateien werden automatisch gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist. Protokolldateien zu Sicherheitszwecken und als Vorkehrung gegen Angriffe auf unsere Websites werden spätestens nach 7 Tagen automatisiert gelöscht. Die Speicherdauer von Cookies variiert nach Art des jeweiligen Cookies und hängt von Ihren Browser-Einstellungen ab. Analysedaten, die von Google Analytics erhoben und verarbeitet werden, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto schließen, werden wir alle über Sie gespeicherten Daten löschen. Falls eine vollständige Löschung Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, werden die betreffenden Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt, d.h. die Zugriffsrechte auf diese Daten werden beschränkt. Dies etwa bei Daten der Fall, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das Gesetz verpflichtet uns, diese Daten für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Erst anschließend dürfen wir die betreffenden Daten endgültig löschen.
Auch wenn Ihre Daten keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können wir in den gesetzlich erlaubten Fällen von einer sofortigen Löschung absehen und stattdessen zunächst eine Sperrung vornehmen. Dies gilt insbesondere in Fällen, bei denen wir die betreffenden Daten möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung (z.B. bei Reklamationen) benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Sperrung sind dann die gesetzlichen Verjährungsfristen. Nach Ablauf der relevanten Verjährungsfristen werden die betreffenden Daten endgültig gelöscht.
7. Werden Daten auch an Empfänger außerhalb der Europäischen Union bzw. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt?
Wir geben personenbezogene Daten auch an Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben, weiter. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission für das jeweilige Land oder durch die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine hinreichende Einwilligung vorliegt.
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
8. Automatisierte Entscheidungsfindungen
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen ein. Unsere Zahlungsabwickler können aber verschiedene Algorithmen zur automatisierten Entscheidungsfindung zur Verhinderung betrügerischer Transaktionen der Kunden. Weisen die von dem Kunden angegebenen Daten und sonstige Parameter daraufhin, dass es z.B. um gestohlene Zahlungsmittel handelt, wird die Transaktion aufgrund des von dem Algorithmus errechneten Ergebnisses nicht ausgeführt. Ggf. erhalten wir von dem Zahlungsabwickler eine Mitteilung mit der Aufforderung zu entscheiden, ob die Transaktion durchgeführt werden soll.
9. Welche Rechte habe ich?
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht auf Auskunft über, Berichtigung, Übertragbarkeit, Löschung sowie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters bzw. einer Verwendung Ihrer Daten zum Erhalt des Newsletters, einschließlich einer Analyse des Nutzerverhaltens im Zusammenhang mit dem Newsletter durch den Dienst Wix, können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Abbestell-Button klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist oder indem Sie uns eine E-Mail schicken.
Im Falle von Cookies können Sie Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie die Cookies über die entsprechenden Funktionalitäten Ihres Browsers von Ihrem Gerät löschen. Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies auf verschiedene Weise verhindern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.
Ihre Einwilligung zur Erhebung von Daten zu Werbezwecke können Sie außerdem bei dem jeweiligen Anbieter widerrufen:
-
Die Deaktivierung der Funktion Facebook Custom Audience ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
-
Die Datenerhebung über Google Ads können Sie unter https://adssettings.google.com/anonymous?sig=ACi0TChJPUjU9CBXYH84vwQu3AWAq7qsUOHhkz_yZloU_6uID82a5L4f-G_WquLUwb6AUxglN1KTUXhoU5hlxT-ZHIA8BmINBQ&hl=de
Soweit wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR verarbeiten, haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an hola@wild-leaves.com.
Unbeschadet der dargestellten Rechte steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Datenschutzhinweise für unseren Newsletter
-
Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben und diese nicht von unbefugten Dritten missbraucht wird. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Hierzu speichern wir die Uhrzeit Ihrer Anmeldung sowie die IP-Adresse.
-
Analyse, Personalisierung und interessengerechte Werbung
Jeder Newsletter enthält Zählpixel sowie eine nach dem Zufallsprinzip vergebene Kennung. Mittels dieser Techniken können wir neben technischen Informationen (z.B. IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erfassen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und auf welche Links geklickt wurde. Mit diesen Informationen erstellen wir Erfolgsanalysen zur statistischen Auswertung unserer Kampagnen.
-
Einsatz von Newsletter-Dienstleistern
Zum Versand unseres Newsletters und zur Erfolgsanalyse unserer Newsletterkampagnen nutzen wir den Dienst Wix. Anbieter dieses Dienstes ist die Wix, Inc., 500 Terry A Francois Boulevard Sixth Floor San Francisco, CA 94158 USA.
Mit Ihrer Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters willigen Sie in die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten auf Server von unserem Partner in den Vereinigten Staaten von Amerika ein.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Vereinigten Staaten von Amerika nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards verfügen. Nach den Feststellungen des Europäischen Gerichtshofs in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 gibt es in den USA staatliche Überwachungsmaßnahmen und nur begrenzte Instrumente für europäische Bürger, um Überwachungsmaßnahmen von den US-Behörden überprüfen zu lassen. Im Fall von Wix werden diese Risiken dadurch gemindert, dass Ihre Daten auf den Servern durchgehend verschlüsselt gespeichert werden. Im Übrigen haben wir mit Wix sog. Standardvertragklauseln vereinbart, worin sich der Anbieter zu einem dem europäischen Datenschutzniveau vergleichbaren Standard verpflichtet hat. Wir haben keine Hinweise darüber, dass der Anbieter seinen Verpflichtungen nicht zuverlässig nachkommt. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Rechtsgrundlagen und weitere wichtige Datenschutzhinweise
Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) (a) DS-GVO in Verbindung mit § 7 (2) Nr. 3 UWG und Art. 49 (1) (a) DS-GVO.
-
Abmelden
Sie können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Für die Abmeldung können Sie z.B. den Abmeldelink in jedem Newsletter verwenden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: wild-leaves.com
Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen.
Einwilligung ändern | Einwilligung widerrufen

TERMS & CONDITIONS
ALLGEMEINE GESCHAFTBEDINGUNGEN
GELTUNGSBEREICH
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und uns, Wild Leaves UG Haftungsbeschränkt, Dahmestr. 24, 12527 Berlin, über unseren Webshop geschlossenen Kaufverträge. Der Vertragstext zu Ihrer Bestellung wird bei uns nicht gespeichert wird und kann nach Vertragsschluss nicht mehr abgerufen werden. Sie können den Text der AGB auf Ihren Computer kopieren und herunterladen, dauerhaft abspeichern und ausdrucken.
(2) Unser Webshop richtet sich an Verbraucher. Sie sind Verbraucher, soweit der Zweck Ihrer Bestellung weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Dagegen sind Sie Unternehmer, wenn Sie beim Abschluss des Kaufs in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB).
(3) Vertragssprache ist Deutsch.
VERTRAGSSCHLUSS
(1) Die Präsentation unserer Produkte in unserem Webshop und die Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung stellt kein verbindliches Angebot unsererseits dar. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Aufforderung unsererseits an Sie, ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages abzugeben.
(2) Ihre Bestellung über unseren Webshop ist ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Über unseren Webshop kommt ein Kaufvertrag wie folgt zustande:
(a) Sie können aus unserem Sortiment Ware(n) auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem virtuellen Warenkorb sammeln.
(b) Sie können den Inhalt Ihres Warenkorbs jederzeit über einen Klick auf das entsprechende „Warenkorb“-Symbol betrachten und ändern.
(c) Um den Bestellprozess fortzusetzen, aktivieren Sie die Schaltfläche „Checkout“ und geben Ihre persönlichen Daten an.
(d) Über den Button „Kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb zuletzt befindlichen Ware(n) ab. Vor Absenden der Bestellung haben Sie nochmals Gelegenheit Ihre Bestellung zu prüfen und ggf. zu ändern bzw. abzubrechen. Sie können den Bestellprozess auch durch Beenden Ihres Internetbrowsers jederzeit abbrechen.
(e) Alternativ bieten wir Ihnen einen „Express-Checkout“ mittels Apple Pay oder PayPal. Wenn Sie bei einem dieser Zahlungsdienstleister registriert sind, können Sie sich über Ihr Apple Pay oder PayPal-Nutzerkonto legitimieren und den Bestellprozess über einen dieser Anbieter abschließen.
(4) Wir bestätigen den Bestelleingang per E-Mail. Diese Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, stellt aber noch keine Annahme Ihres Angebots dar.
(5) Ein Vertragsschluss kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot entweder per E-Mail annehmen oder die bestellten Produkte ausliefern und den Versand an Sie per E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen. Wenn Ihre Bestellung in mehr als einem Paket versendet wird, kann es vorkommen, dass Sie für jedes Paket eine eigene Versandbestätigung erhalten. In diesem Fall kommt bezüglich jeder Versandbestätigung ein separater Kaufvertrag zwischen uns über die in der jeweiligen Versandbestätigung aufgeführte Ware zustande. Ein Anspruch auf Annahme Ihres Kaufangebots besteht nicht. Ausnahme: Wenn wir Sie nach Abgabe der Bestellung sofort zur Zahlung des Kaufpreises auffordern und Ihnen eine Auftragsbestätigung/Versandbestätigung zu diesem Zeitpunkt noch nicht zugegangen ist, nehmen wir Ihr Angebot konkludent durch diese Zahlungsaufforderung an.
(6) Wir verkaufen sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
UNSERE PRODUKTE IM ABO
(1) Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Produkte im Abonnement zu erwerben. Wenn Sie Produkte abonniert haben, werden diese automatisch für Sie bestellt und mit der von Ihnen zum Zeitpunkt der Bestellung gewählten Lieferhäufigkeit (monatlich, zwei- oder dreimonatlich) und gewählten Liefermenge der Produkte an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift geliefert, ohne dass Sie tätig werden müssen. Jede Einzelbestellung im Rahmen des Abo stellt einen selbstständigen Kaufvertrag dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir die Abbuchung des Preises zu der jeweiligen Einzelbestellung vornehmen. Zu jeder Einzelbestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung sowie eine Versandbestätigung, sobald wir die Bestellung versendet haben.
(2) Bei der erstmaligen Abo-Bestellung werden Sie gebeten ein individuelles Kennwort festzulegen. Ihr Benutzername entspricht Ihrer während des Bestellprozesses angegebenen E-Mail-Adresse.
In Ihrem individuellen Kundenkonto können Sie Lieferhäufigkeit, die abonnierte Liefermenge und die Lieferanschrift jederzeit ändern oder Ihr Abonnement ganz kündigen. Änderungen oder die Kündigung Ihres Abos werden nur wirksam, wenn sie mindestens 24 Stunden vor dem nächsten Abbuchungstermin erfolgen. Den nächsten Abbuchungstermin entnehmen Sie Ihrem Kundenkonto. Wir werden das Abo so lange fortsetzen bis es gekündigt wird.
Wir behalten uns vor, Ihr Abo jederzeit zu kündigen. Wenn Ihr Abo gekündigt wird, erhalten Sie eine entsprechende Mitteilung.
(3) Sollten im Zusammenhang mit Ihrer Lieferanschrift oder der Zahlungsabwicklung Probleme auftreten, die wir nicht beheben können, werden wir Sie unter der in Ihrem Kundenkonto hinterlegten E-Mail-Adresse benachrichtigen und Ihr Abo aussetzen. Es werden keine weiteren Abo-Bestellungen bearbeitet oder ausgeliefert, bis das Problem behoben ist.
(4) Ihre übrigen Rechte bleiben unberührt.
PREISE, VERSANDKOSTEN
(1) Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist.
(2) Hinzu kommen Versandkosten, die von dem Lieferort und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware(n) abhängig sind. Über die Einzelheiten können Sie sich unter „Versandkosten“ informieren. Bei Teillieferungen fallen die Versandkosten nur für die erste Teillieferung an. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten. Ab einem Bestellwert von EUR 75 und bei jeder Lieferung von Produkten im Abo fallen keine Versandkosten an.
LIEFERUNG, WARENVERFÜGBARKEIT
(1) Wir versenden grundsätzlich innerhalb Deutschlands sowie in Länder der Europäischen Union und der Schweiz, an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift.
(2) Sofern für die jeweilige Ware in unserem Webshop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie innerhalb Deutschlands 1 bis 3 Werktage. Zu den Lieferzeiten ins europäische Ausland können Sie sich unter „Versandkosten“ informieren. Die Lieferzeiten gelten, soweit wir das von Ihnen bestellte Produkt auf Lager haben. Gesetzliche Feiertage wirken sich auf den Lieferzeitpunkt Ihrer Bestellung aus und führen zu einer Verschiebung der Belieferung.
(3) Wir bemühen uns selbstverständlich stets um eine ausreichende Verfügbarkeit der in unserem Webshop angezeigten Waren. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir eine jederzeitige Verfügbarkeit nicht garantieren können. Sollte eine Ware vorübergehend nicht verfügbar sein, teilen wir Ihnen dies in der Auftragsbestätigung – ggf. unter Angabe der neuen Lieferzeit – mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als vier Wochen haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen sind in diesem Fall auch wir berechtigt, uns vom Vertrag zu lösen. Hierbei werden wir eventuell bereits geleistete Zahlungen Ihrerseits unverzüglich erstatten. Ist die Ware dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(4) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit Ihnen dies aufgrund einer Abwägung Ihrer und unserer Interessen zumutbar ist. Die Versendung der Teillieferungen erfolgt auf unsere Gefahr. Mit dem Erhalt jeder Teillieferung geht die Gefahr für die gelieferten Artikel auf Sie über. Sofern wir mit ausstehenden Teilleistungen in Verzug sind oder uns ausstehende Teilleistungen nicht möglich sind, sind Sie berechtigt, vom Vertrag insgesamt zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung der gesamten Verbindlichkeit immer dann zu verlangen, wenn die Teillieferung für Sie nicht von Interesse ist.
ZAHLUNG
(1) Sie können die Zahlung per Kreditkarte, PayPal, Sofort by Klarna und in den Ländern, in denen dies verfügbar ist und nur wenn Sie einen Safari Browser verwenden, auch per Apple Pay vornehmen. Eine Bestellung von Produkten im Abo ist per Kreditkarte und PayPal möglich.
(2) Wir behalten uns vor, eine von Ihnen gewählte Zahlungsart abzulehnen und die Auslieferung von einer anderen Zahlungsart abhängig zu machen. Lehnen Sie eine Zahlung durch die von uns gewählte Zahlungsart ab, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
(3) Bei der Zahlung mit PayPal werden Sie automatisch auf die PayPal-Seite weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Login-Daten anmelden und anschließend die Zahlung bestätigen. Die Abbuchung erfolgt per Kreditkarte, Lastschrift, Guthaben oder Giropay – je nachdem, welches der Zahlungsmittel Sie dort hinterlegt haben. Falls Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie auf den Seiten der Anbieter ein entsprechendes Konto anlegen.
(4) Bei der Zahlung mit Apple Pay legitimieren Sie sich mit ihren Login-Daten und bestätigen nach Überprüfung der Anschrift und weiteren Angaben anschließend die Zahlung. Die Abbuchung erfolgt mit dem bei Apple Pay hinterlegten und ausgewählten Zahlungsmittel.
(5) Wird der Kaufpreis im Falle einer Zahlung mit Kreditkarte, PayPal oder Apple Pay durch das konto-/kartenführende Institut zurückgewiesen, geraten Sie automatisch in Verzug. Auch ohne weitere Mahnung sind Sie dann zusätzlich zur Zahlung des gesetzlichen Verzugszinses in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten über dem jeweiligen von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz und des weiteren Verzugsschadens, insbesondere der weiteren Inkassokosten, verpflichtet. Falls uns ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, sind wir berechtigt, diesen geltend zu machen. Im Falle des Verzugs werden wir die Ausführung weiterer Bestellungen im Abo aussetzen und das Abo kündigen.
(6) Sofort by klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
Sofortüberweisung: Verfügbar in Deutschland. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
Lastschrift: Verfügbar in Deutschland. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Kreditkarte (Visa/Mastercard): Verfügbar in Deutschland. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware.
Die Nutzung der Zahlungsart Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.“
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkontoverfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
EIGENTUMSVORBEHALT
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehenden Ansprüche aus dem Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.
WIDERRUFSRECHT
(1) Als Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen hierzu finden Sie hier.
(2) Soweit nicht ausdrücklich zwischen dem Kunden und uns anders vereinbart, besteht ein Widerrufsrecht nicht bei folgenden Verträgen:
– Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
GEWÄHRLEISTUNG/TRANSPORTSCHÄDEN
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
(2) Werden Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
RÜCKSENDUNGEN
(1) Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den von uns vertriebenen Waren um Produkte handeln kann, die teilweise aus zerbrechlichen Bestandteilen bestehen und daher sorgsam behandelt werden müssen. Wir empfehlen Ihnen daher, bei jedweder Rücksendung der Produkte nach Möglichkeit die Originalverpackung zu verwenden, auch wenn diese durch eine Öffnung beschädigt sein sollte. Sie sind zu einer Verwendung der Originalverpackung zwar nicht verpflichtet und Ihre Rechte (insbesondere Widerrufsrechte) werden dadurch nicht eingeschränkt bzw. ausgeschlossen. Sie können durch die Rücksendung der Ware in der Originalverpackung aber verhindern, dass wir von Ihnen unter Umständen Wertersatz wegen der fehlenden Originalverpackung verlangen müssen.
(2) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie für etwaige Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Verpackung während des Rücktransports an uns (z.B. infolge eines Widerrufs) entstehen, Ersatz zu leisten haben.
HAFTUNG
(1) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haften wir nicht. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(2) Unsere Haftung bleibt unabhängig von unserem Verschulden bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt.
(3) Wir sind auch für die während unseres Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
(4) Die Einschränkungen der Absätze (1) bis (3) gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(5) Sämtliche Hinweise auf den Verpackungen und Gebrauchsanweisungen sind zu beachten. Für eine davon abweichende Anwendung und/oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.
VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSVERFAHREN
Wir weisen darauf hin, dass wir zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und hierzu nicht bereit sind. Vielmehr sind wir stets darum bemüht, etwaige Konflikte mit unseren Kunden selbst zu lösen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn (a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder (b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
(2) Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Berlin. Handelt es sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Berlin.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.

IMPRINT
IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt der Webseite
Wild Leaves UG (haftungsbeschränkt)
Dahmestr. 24
12527 Berlin
Geschäftsführerin: Erin Schafranek
Telefon: 0176 265 89 522
E-Mail: hola@wild-leaves.com
Vertreter
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 137 591 503 32
Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Konzept, Gestaltung und Realisierung
Mele de la Yglesia https://www.meledelayglesia.com/
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen